Küchenabfälle

Küchenabfälle

Bioabfälle wie Essensreste können in Hagen kostenlos über die Wertstoffhöfe entsorgt werden.

Bioabfälle unterscheidet man an den Abgabestellen zwischen Grün- und Strauchschnitt (Gartenabfälle) und Nahrungs- und Küchenabfällen aus privaten Haushalten. Sie sind an den Sammelstellen getrennt voneinander abzugeben.

Bei der Abgabe von Nahrungs- und Küchenabfällen aus privaten Haushalten an Wertstoffhöfen ist folgendes zu beachten:

Was darf rein?

  • Essensreste (roh, gekocht, verdorben; lose oder verpackt in zum Beispiel Zeitungspapier, nicht in Plastikverpackung)
  • Salatreste, Salatabfälle
  • Brot- und Backwarenreste
  • Fischreste und -gräten
  • Fleisch- und Wurstreste
  • Obst- und Gemüsereste, Schalen, auch von Zitrusfrüchten
  • Kaffeesatz- und -filter, Teebeutel, Eierschalen
  • Frittierfett

Was darf nicht rein?

  • Grün- und Strauchschnitt (Gartenabfälle)
  • Plastikmüllbeutel und Plastiktüten
  • Kehricht, Staubsaugerbeutel
  • Windeln
  • Zigarettenkippen und -asche
  • Glas, Keramik
  • Verpackungen, Kunststoffe, Folien
  • Hygieneartikel
  • „Kompostierbare“ Kunststoffbeutel
  • Draht, Holz, Erde, Sand, Kies, Steine
  • Medikamente, Verbandmaterial
  • Katzenstreu
  • Tapeten
  • Watte, Wattestäbchen

Hinweise zur Entsorgung

  • Die Abfälle müssen in einem eigenen Behältnis mitgeführt werden und vor Ort lose in die entsprechenden Müllgefäße geleert werden.
  • Bitte keine „kompostierbaren“ Tüten oder Beutel nutzen, da diese nicht immer vollständig abbaubar sind.
Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies, die das einwandfreie Funktionieren der Website gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.