Arzneimittel gehören nicht ins Abwasser!

alte Medikamente

Nicht mehr benötige Arzneimittel werden immer noch viel zu häufig über die Spüle oder die Toilette entsorgt. Wir zeigen die richtigen Entsorgungswege.

Der Hustensaft ist abgelaufen, doch in der kleinen Flasche befinden sich immer noch Reste. Der Weg zur Toilette oder der Spüle ist nahe, doch leider nicht der richtige. Immer noch werden in Deutschland sehr viele Arzneimittel über die Abflüsse entsorgt – und können so in die Gewässer und die Umwelt gelangen. Denn trotz modernster Technik können Kläranlagen diese Stoffe nicht vollständig entfernen.

Mit der richtigen Entsorgung der Arzneimittel leistet jeder einen Beitrag, das Wasser so sauber wie möglich zu halten. Das ist gut für die Umwelt und die Gesundheit.

Wie werden Arzneimittel richtig entsorgt?

Wichtige Hinweise:

  • Auch Flaschen oder Tuben mit Arzneimittelresten gehören verschlossen in den Restmüll. Bitte keine Flaschen ausspülen.
  • Bitte darauf achten, dass Kinder und Unbefugte keinen Zugriff auf die Medikamente im Abfallbehälter haben.
  • Gebrauchte Spritzen oder Kanülen nicht lose in den Müllbeutel werfen (zum Beispiel einwickeln).
  • Einige Medikamente (zum Beispiel bestimmte Krebsmedikamente) müssen gesondert entsorgt werden. Bitte die Hinweise des Herstellers in den Gebrauchsinformationen zur Entsorgung beachten. Auch die örtlichen Apotheken stehen bei Fragen zur Verfügung.
Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies, die das einwandfreie Funktionieren der Website gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.