Wir als Arbeitgeber

Drei Mitarbeiter des Hagener Entsorgungsbetriebes in den Büroräumen

Rund 300 Menschen sind bei uns beschäftigt. Ob auf der Straße oder im Büro – wir bieten abwechslungsreiche Berufsbilder und sichere Arbeitsplätze in einer krisensicheren Branche.

Hagen sauber halten und unsere Stadt mitgestalten – ökologisch, wirtschaftlich, sozial. So tragen wir dauerhaft zur Lebensqualität und Nachhaltigkeit bei. Dies erreichen wir, weil wir ein Team sind, in das sich alle täglich einbringen – als IT-Profi, Müllwerker, Betriebsarbeiter, Straßenreiniger oder Berufskraftfahrer. Und unsere Beschäftigten in den Verwaltungs- und Leitungsfunktionen unterstützen die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen auf strategische und organisatorische Weise.

Eine fundierte Ausbildung, ein krisensicherer Job und tarifvertraglich abgesicherte Strukturen machen den HEB zu einem attraktiven Arbeitgeber. Als Unternehmen der Daseinsvorsorge können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hagen genauso auf den HEB verlassen, wie die 300 Beschäftigten in den 31 unterschiedlichen Berufsbildern.

Arbeiten beim HEB - das bieten wir:

  • Arbeiten in einer krisensicheren Branche
  • Faire Vergütung nach Tarifvertrag (TVöD)
  • Abwechslungsreiche & verantwortungsvolle Aufgaben
  • Kollegiales Betriebsklima
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Kostenlose Getränke & subventionierte Kantine
  • Mitarbeiterevents & Feierlichkeiten
  • Gesundheitsmaßnahmen & umfassender Arbeitsschutz
  • Jahressonderzahlung
  • Jobrad-Angebot
  • Individuelle Leistungsprämien
  • Finanzierung möglicher Fortbildungen

Hinweis: Der Bezug der genannten Benefits kann je nach Stelle und arbeitsvertraglicher Regelung variieren.

Ausbildung beim HEB - mittendrin statt nur dabei!

Der HEB ist jedoch nicht nur Arbeitgeber, sondern auch ein vom SIHK anerkannter Ausbildungsbetrieb. In fünf Ausbildungsberufen lernen junge Menschen nach der Schule ihr Rüstzeug für das Berufsleben. Wir legen hohen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, binden die jungen Kolleginnen und Kollegen in unseren Arbeitsalltag ein und unterstützen und fördern die parallele Schulausbildung. Das Ganze vergüten wir mit über 1.200 € monatlich bereits im ersten Lehrjahr.

Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies, die das einwandfreie Funktionieren der Website gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.