Altpapiertonne

Altpapiertonne: grau mit blauem Deckel

Altpapier und alte Kartonagen sind wertvolle Rohstoffe. Die Entsorgung ist in Hagen unter anderem über die blaue Altpapiertonne möglich.

Für die Entsorgung von altem Papier und Kartonagen gibt es zahlreiche Möglichkeiten – unter anderem die blaue Altpapiertonne, die den Haushalten im gesamten Stadtgebiet kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Die Übersicht:

Welche Behältergrößen gibt es?


Alle wichtigen Behälterdaten wie die Höhe oder Breite sind mit einem Klick auf die jeweilige Behältergröße einsehbar:

  • 120 Liter Tonne

    120 Liter Behaelter

    Volumen:
    120 Liter
    Eigengewicht:
    8 bis 9 Kilogramm
    Höhe:
    (gesamt)
    97,4 Zentimeter
    Breite:
    (gesamt)
    48 Zentimeter
    Tiefe:
    (gesamt)
    55,5 Zentimeter
    Durchmesser Rad:
    20,0 Zentimeter
  • 240 Liter Tonne

    240 Liter Behaelter

    Volumen:
    240 Liter
    Eigengewicht:
    11 bis 13 Kilogramm
    Höhe:
    (gesamt)
    107,9 Zentimeter
    Breite:
    (gesamt)
    58,5 Zentimeter
    Tiefe:
    (gesamt)
    73,8 Zentimeter
    Durchmesser Rad:
    20,0 Zentimeter
  • 1.100 Liter Tonne

    1100 Liter Behaelter

    Volumen:
    1.100 Liter
    Eigengewicht:
    54 Kilogramm
    Höhe:
    (gesamt)
    146,0 Zentimeter
    Breite:
    (gesamt)
    137,0 Zentimeter
    Tiefe:
    (gesamt)
    106,0 Zentimeter
    Durchmesser Rad:
    20,0 Zentimeter
 

Die Bestellung der blauen Tonnen ist kostenlos und kann durch Eigentümer oder Verwalter vorgenommen werden.

Wann werden die Altpapiertonnen geleert?

Die Leerung erfolgt einmal monatlich. Die Altpapiertonnen müssen am Abfuhrtag bis 6 Uhr auf öffentlicher Wegefläche zur Leerung bereitgestellt werden.

Alle Abfuhrtermine für alle Straßen sind im Abfuhrkalender zu finden.

Kann die Altpapiertonne auch vom Grundstück abgeholt werden?

Für die Abholung auf dem Grundstück bieten wir den Vollservice an, der durch den Grundstückseigentümer/Verwalter schriftlich angemeldet werden muss. Behälter mit 1.100 Liter Volumen (Müllgroßbehälter) werden immer im Vollservice geleert.

Weitere Entsorgungsmöglichkeiten von Altpapier:

Altpapier und Kartonagen können kostenlos an den öffentlichen Depotcontainerstandorten und an den Wertstoffhöfen und Abgabestellen abgegeben werden.

 

Altpapiertonne bestellen oder ändern

Die Bestellung, Abbestellung oder Änderung von Müllbehältern kann nur schriftlich (E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Fax, Brief etc.) durch Grundstückseigentümer und Verwalter vorgenommen werden.

Altpapiertonne bestellen oder ändern 

Was gehört in die Altpapiertonne?

  • Broschüren
  • Bücher (Umschlag abtrennen)
  • Kataloge
  • Pappe und Kartons
  • Pappverpackungen
  • Prospekte
  • Schreib- und Computerpapiere
  • Zeitschriften und Illustrierte
  • Zeitungen

Was gehört nicht in die Altpapiertonne?

  • Aktenordner mit Metall- und Kunststoffteilen
  • Aluminiumbeschichtetes Papier
  • Blaupapier
  • Hygienepapier
  • Papiertaschentücher und Papierhandtücher
  • Stark verunreinigtes Papier
  • Tapetenreste
  • Verbundmaterialien (zum Beispiel Saft- oder Milchtüten)
  • Windeln

Verbundmaterialien und aluminiumbeschichtetes Papier gehören in den Gelben Sack. Die anderen Materialien gehören in die graue Restmülltonne.

Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies, die das einwandfreie Funktionieren der Website gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.