Gelber Sack - für Verpackungen aus Plastik und Metall

Verschiedene Verpackungen für die Entsorgung im Gelben Sack

Verkaufsverpackungen aus Plastik, Aluminium und anderem Metall werden gesondert gesammelt – und über den Gelben Sack entsorgt.

Was haben Joghurtbecher, Shampooflaschen, Konservendosen, Milch- und Safttüten gemeinsam? Genau – sie sind Verkaufsverpackungen und obendrein wichtige Wertstoffe für die Wiederverwertung. Leichtverpackungen aus Kunststoff, Verbundmaterialien und Metall wie Aluminium oder Weißblech werden getrennt gesammelt und über den Gelben Sack entsorgt.

Hinweis: Der HEB ist in Hagen nicht mit der Abholung der Gelben Säcke beauftragt und auch keine Ausgabestelle der Rollen. Für die Sammlung und Ausgabe ist die Firma AHE zuständig: +49 2335 8457799 oder www.ahe.de.

Wann wird der Gelbe Sack bei mir abgeholt?

Die Gelben Sacke werden einmal monatlich abgeholt.

Alle Abholtermine sind im Abfuhrkalender zu finden.

Wo erhalte ich Abholkarten für die Gelben Säcke?

Für die Ausgabe der Abholkarten ist die Firma AHE zuständig. Kontakt: +49 2335 8457799 oder www.ahe.de

Wo kann ich Gelbe Säcke abgeben?

An folgenden Abgabe- und Sammelstellen:

  • HEB-Abgabestelle (Fuhrparkstr. 14-20)
  • Wertstoffhof Müllverbrennungsanlage (Am Pfannenofen 39)
  • Wertstoffhof Haspe (Tückingstr. 2z)
  • Wertstoffhof Obernahmer (Obernahmer Str. 10)

Was sind die Dualen Systeme?

Die haushaltsnahe Sammlung, Sortierung und Verwertung von gebrauchten Verkaufsverpackungen werden in Deutschland über die Dualen Systeme organisiert. Sie sind dafür verantwortlich, dass die vom Verpackungsgesetz vorgegebenen Verwertungsquoten erreicht werden. In Deutschland gibt es mehrere Betreiber Dualer Systeme. Die Systeme sind privatwirtschaftlich organisiert und finanzieren sich über Lizenzentgelte.

Das gehört in den Gelben Sack:

  • Kunststoffverpackungen:
    Einkaufstüten aus Kunststoff, Obst- und Gemüsebeutel aus Kunststoff, Geschäumte Verpackungen für Obst und Gemüse, Kunststoffbecher (zum Beispiel Joghurtbecher), Eisverpackungen, Chipstüten usw., Verpackungsfolien, Shampooflaschen, Flaschen für Spül- und Waschmittel
  • Metallverpackungen:
    Getränke- und Konservendosen, Kronkorken, Schraubverschlüsse von Behälterglas und Flaschen
  • Aluminiumverpackungen:
    Alufolie, Joghurtbecherdeckel, Aluminiumschalen, Tuben (zum Beispiel Senftuben), Tierfutterdosen und -schalen
  • Verbundverpackungen:
    Milchtüten, Getränkekartons, Coffee-to-Go-Becher

Das gehört nicht in den Gelben Sack

Gegenstände aus Kunststoff, die keine Verkaufsverpackung sind, zum Beispiel:

  • Spielzeug
  • Zahnbürsten
  • Plastikeimer
  • Kugelschreiber
  • Klarsichthüllen
  • Anspitzer, Lineal und weiteres Büro-/Schulmaterial
  • Alle weiteren Abfälle, die keine Verpackung sind.

Wichtige Hinweise für die Entsorgung von Verpackungen:

Bei der Entsorgung von Verpackungsmaterial über den Gelben Sack sollten einige Punkte beachtet werden:

  • Verpackungen aus verschiedenen Materialien nicht ineinanderstapeln (nicht den Joghurtbecher in die Konservendose stecken)
  • Platz sparen: Verpackungen nach Möglichkeit flach zusammenfalten
  • Die Verpackungen sollten löffelrein und entleert entsorgt werden. Das Ausspülen ist jedoch nicht notwendig und Wasserverschwendung
  • Verpackungen von Farben, Lacken, Verdünnern, Klebern, Beiz- oder Desinfektionsmitteln dürfen nur restentleert in die Sammlungen des Dualen Systems gegeben werden. Nicht restentleerte Schadstoff-Verpackungen gehören als schadstoffhaltiger Abfall zur Sondermüllsammelstelle oder zum Umweltmobil
  • Verpackungen aus Glas oder Papier bitte über die Depotcontainer entsorgen
Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies, die das einwandfreie Funktionieren der Website gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.