Kostenfreie Anlieferung an der Müllverbrennungsanlage

Einfahrt zur Müllverbrennungsanlage Hagen

Von Elektroschrott bis Altmetall – viele Gegenstände können kostenlos am Wertstoffhof abgegeben werden.

Abfall ist nicht gleich Abfall. In jedem Haushalt gibt es unzählige Gegenstände, die nicht über den Restmüll entsorgt werden dürfen. Dazu gehören nicht nur die „klassischen“ Abfallarten wie Altpapier, Verpackungsmaterial oder Altglas, sondern auch Elektrogeräte, Metalle, Batterien und Akkus. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen oder auch Schadstoffe wie beispielsweise Farben, Lacke oder Reinigungsmittel können kostenfrei an der Sondermüllsammelstelle entsorgt werden.

Am Wertstoffhof der Müllverbrennungsanlage können all diese Gegenstände kostenlos abgegeben werden. Sie werden nicht in der MVA verbrannt, sondern in Zusammenarbeit mit zertifizierten Partnerunternehmen in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt.

Welche Gegenstände können kostenlos abgegeben werden?

  • Altglas
  • Altmetall
  • Altkleider
  • CD’s
  • Elektroschrott (gilt nur eingeschränkt für Gewerbekunden)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Schadstoffhaltige Abfälle (Hinweis: Gilt nicht für Gewerbe, Einzelhandel und Industrie)
  • Spielzeug (Rückspiel)

Wie funktioniert die kostenfreie Anlieferung?

  • Die Anlieferung kostenloser Abfallarten bitte vor der Einfahrt im Gebäude der Waage anmelden.
  • Anschließend kann der Wertstoffhof über die Einfahrtsspur ganz rechts neben der Waage befahren werden.

Informationen zur Anfahrt und zum Lageplan

Welche Abfälle können nicht an der MVA abgegeben werden?

  • (beschädigte) Lithiumbatterien über 500 Gramm
  • Gasflaschen
  • Grünabfälle
  • Dachpappe
  • Teerpappe
  • Bitumen-Schweißbahnen

Bestimmte Abfälle können für die Anlagentechnik besonders störend sein und dürfen nicht im Müllbunker entsorgt werden. Weitere Informationen sind in der Übersicht der Annahmebedingungen zu finden.

Welche Abfälle müssen kostenpflichtig abgegeben werden?

Die Anlieferung von Restmüll oder Sperrmüll ist kostenpflichtig. Alle Informationen sind in der Übersicht zur kostenpflichtigen Anlieferung zu finden.

Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies, die das einwandfreie Funktionieren der Website gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.