Daseinsvorsorge - Für euch. Für Hagen.

Mitarbeitende der Müllabfuhr im Stadtteil Hagen-Vorhalle

Da sein – für die Hagener Bürgerinnen und Bürger. Unter diesem Motto sind wir tagtäglich für eine saubere Stadt Hagen im Einsatz.

Der Begriff „Daseinsvorsorge“ umfasst all das, was zur Sicherung der menschlichen Grundbedürfnisse gehört. Das ist der Auftrag, dem sich unsere rund 300 Mitarbeitenden verschrieben haben. Sie arbeiten tagtäglich daran, dass die Stadt sauber und lebenswert bleibt. Denn was wäre, wenn der Müll nicht abgeholt, die Straße nicht gekehrt oder im Winter nicht gestreut würde? Vieles wird als selbstverständlich erachtet – und fällt erst auf, wenn es einmal nicht klappt.

  • 365 Tage im Jahr

    sind wir für die Stadt Hagen im Einsatz.
  • 49.300 Tonnen

    leeren wir Woche für Woche.
  • 120.000 Tonnen Abfall

    werden jedes Jahr in unserer MVA thermisch verwertet.
 

Wichtiger Teil der Kreislaufwirtschaft

Als Entsorgungsunternehmen sind wir ein wichtiger Teil der Kreislaufwirtschaft. Denn in Zeiten, in denen natürlich Rohstoffe immer knapper werden, ist es umso wichtiger, sorgsam mit ihnen umzugehen. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnerunternehmen sorgen wir dafür, dass wichtige Wertstoffe – beispielsweise Altpapier, Elektrogeräte oder Altglas – dem Recyclingprozess zugeführt werden. Mit dem Betrieb von vier Wertstoffhöfen und Abgabestellen ermöglichen wir den Bürgerinnen und Bürgern, ihre Wertstoffe unkompliziert zu entsorgen und so in den Kreislauf zurückzuführen.

Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger

Natürlich stehen wir als zertifizierter Fachbetrieb auch beratend zur Seite. Wir kümmern uns im Kundenbüro um die Anfragen der Bürgerinnen und Bürger. Wir informieren auf unserer Website und unseren weiteren Kanälen über alles Wichtige rund um Abfallfraktionen und Entsorgungsmöglichkeiten. Und wir sind in den sozialen Medien aktiv, berichten über unsere Tätigkeiten und aktuelle Themen aus der Abfall- und Kreislaufwirtschaft.

Umwelt- und Abfallbildung – eine Herzensangelegenheit

Ein besonders wichtiges Anliegen und eine echte Herzensangelegenheit sind uns die Abfallberatung und Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen. Um die zukünftigen Generationen für die Themen Müllvermeidung, Ressourcenschutz und Recycling zu sensibilisieren, haben wir vor rund zehn Jahren das Abfallpädagogische Programm ins Leben gerufen, das sich großer Beliebtheit erfreut. Mehr als 1.300 Kindergarten- und Schulkinder besuchen uns jedes Jahr in unserem eigenen Klassenraum und legen den Grundstein für umweltbewusstes Verhalten. Hinzu kommen zahlreiche Projekte, die wir gemeinsam mit den Einrichtungen durchführen.

Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies, die das einwandfreie Funktionieren der Website gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.