Barrierefreiheitserklärung
Der Hagener Entsorgungsbetrieb ist bestrebt, diese Website im Einklang mit den Anforderungen der Verordnung zum Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz (BFSG), barrierefrei zugänglich zu machen.
Unser Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern den Zugang zu den Inhalten und Funktionen der Website zu ermöglichen, unabhängig von individuellen Einschränkungen oder technischen Hilfsmitteln.
Es gibt Bereiche, in denen die vollständige Barrierefreiheit noch nicht gewährleistet ist, die wir jedoch kontinuierlich verbessern, dies betrifft vor allem nicht barrierefreie PDF-Dokumente, externe Inhalte von Abfall-Plus, sowie Videos.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu identifizieren und zu beheben, um die Anforderungen des Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz zu erfüllen.
Zukünftige Maßnahmen
In Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz setzen wir Maßnahmen um, um digitale Barrierefreiheit gewährleisten, indem wir regelmäßige Überprüfungen und Tests der Website auf Barrierefreiheit durchführen.
Sollten Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder benötigen Sie Hilfe bei der Nutzung, kontaktieren Sie uns bitte. Ihre Rückmeldungen helfen uns, die Barrierefreiheit unserer Website weiter zu verbessern.Trotz unserer Bemühungen können auf der Website vereinzelt Inhalte oder Funktionen auftreten, die nicht vollständig barrierefrei sind. Dies kann auf Flüchtigkeitsfehler oder Eilmaßnahmen bei der Aktualisierung der Website zurückzuführen sein.
Kontakt:
- Telefon:+49 2331 3544 4333
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Postanschrift:
HEB GmbH Hagener Entsorgungsbetrieb
Fuhrparkstr. 14-20
58089 Hagen
Hinweise zur barrierfreien Nutzung
Nicht barrierefrei sind:
- Größtenteils alle PDF-Dokumente
- Die Videos haben keine Audiotranskription
- Externe Angebote von AbfallPlus
- Die Texte zu den wesentlichen Inhalten des Angebotes, zur Navigation sowie zur Erklärung zur Barrierefreiheit sind noch nicht in deutscher Gebärdensprache verfügbar.
- Captcha bei den Online-Formularen für die Behälter-Bestellung aus Gründen der IT-Sicherheit
Struktur der Seite
Der Seitenkopf umfasst die Hauptnavigation, die in vier thematische Bereiche unterteilt ist. Unter "Rund um den Müll" finden Sie alle relevanten Informationen zur Abfallentsorgung. Im Abschnitt "Straßenreinigung" erhalten Sie Details zu unseren Leistungen in der Straßenreinigung sowie zum Winterdienst. Informationen zur Müllverbrennungsanlage sind ebenfalls über die Hauptnavigation abrufbar, ebenso wie der Bereich "Über uns".
Die Informationen zur einfachen Sprache finden Sie am oberen Rand der Seite hinter dem entsprechenden Icon. Auch die Suche ist dort zu finden. Im Seitenfuß finden Sie Kontaktinformationen, Datenschutzhinweise, Hinweise zur Barrierefreiheit und Links zu externen Angeboten.
Generelle Hinweise zur Nutzung
Die Inhalte der Seiten sind auch ohne Nutzung einer Maus oder anderen Zeigeeinrichtung alleine über die Tastatur erreichbar. Die Seiten bestehen aus zwei Hauptbereichen: Einem technischen Bereich, der die Navigation enthält zu Beginn der Seite und einem Inhaltsbereich. Die Zusatzinformation, wie Kontaktmöglichkeiten oder Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Bereich des Seitenfußes.
Um lange Wege abzukürzen, bekommen die Besucher gleich am Anfang jeder Seite die Möglichkeit direkt zum Inhalt, zur Hauptnavigation oder zu den Zusatzinformationen zu springen. Diese Sprunglinks sind nur für Anwender sichtbar, die mit irgendeiner Form von Tastatur surfen. Somit bilden diese Elemente einen zusammenhängenden Navigationsblock. Da jedes dieser Elemente seine eigene (unsichtbare) Überschrift hat, können die Anwender von Hilfsmitteln auch hier leicht vom einen zum anderen springen. Alle Links oder Eingabefelder, auf denen der Fokus liegt (das heißt, die durch Mausklick oder "return" ausgelöst werden können), sind durch eine Umrandung markiert, so dass die Position des Fokus für alle Anwender immer voll erkennbar ist.
Unsere Seite ist sowohl im Hell- als auch im Dunkelmodus nutzbar. Wenn Sie mögen können Sie zudem in den Schwarz-Weiss- Modus wechseln.
Screenreader
Die konsequente Strukturierung der Seiten in die Bereiche "Navigation" und "Inhalt" kommt auch den Anwendern von Screenreadern zugute und ermöglicht es ihnen, mit wenigen Tastendrücken über die ganze Seite hin zu navigieren. Selbstverständlich können sie auch die unsichtbaren Sprunglinks hören und benutzen. Um die Zahl der von Screenreader Benutzern oft auch zur Navigation benutzten Links auf den Seiten niedrig zu halten, wurden bei Verweisen nach dem Muster "Überschrift, Einleitungstext/einen Link zum Weiterlesen" Doppelverlinkungen vermieden. Alle Screenreader bieten eine Möglichkeit, aus einem Text auf den vorangehenden Link zurückzuspringen, bei Jaws beispielsweise mit shift+U. Alt-Texte werden von vielen Anwendern von Screenreadern als problematisch empfunden, weil sie unter Umständen den Lesefluss unterbrechen und akustisch oft nur schwer vom eigentlichen Haupttext abgegrenzt werden können. Bei inhaltsarmen Bildern, die oft nur die Funktion von illustrierten Aufzählungspunkten innerhalb einer Liste haben, wurde daher oft auf die Angabe eines Alttextes verzichtet. Grafische Elemente wie Hinweispfeile vor Links und so weiter haben prinzipiell keine Alternativtexte, weil der Screenreader diese Hinweise auf andere Weise verdeutlicht.
Besonderheiten in der Nutzung bestimmter Seitenbereiche.
Publikationen
Die auf dieser Seite angebotenen Broschüren und Flyer sind eigentlich zum Ausdrucken gedacht und nicht barrierefrei zugänglich.
Durchsetzungsverfahren
Falls Sie keine zufriedenstellende Rückmeldung auf Ihre Anfrage erhalten, können Sie die Schlichtungsstelle BGG kontaktieren, die bei Konflikten im Bereich Barrierefreiheit vermittelt.
Kontaktdaten der Schlichtungsstelle BGG:
- Website: https://www.schlichtungsstelle-bgg.de/
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Telefon: +49 (0)30 18 527-2805
Diese Erklärung wurde zuletzt am 18.03.2025 aktualisiert.
Wir bemühen uns, die Barrierefreiheit unserer Website kontinuierlich zu verbessern und dabei die Anforderungen des Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetzes zu erfüllen.