Menu

presse

Herzlich willkommen auf den Presseseiten von HEB und HUI.

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen sowie Fotomaterial zum kostenlosen Download. Bitte geben Sie bei Fotos folgende Quelle an: HEB GmbH

Sollten Sie einen Text oder Bildmaterial von oder über uns veröffentlichen, freuen wir uns sehr über die Zusendung eines Belegexemplars.

Osterfeiertage: Müllabfuhr verschiebt sich

Restmüll, Altpapier und Gelbe Säcke werden später abgeholt

Wegen des Feiertages am 18. April 2025 (Karfreitag) verschieben sich die Restmüll- und Altpapierabfuhr sowie die Abholung der Gelben Säcke

von Freitag, 18. April auf Samstag, 19. April.

In der Woche darauf verschieben sich durch den Feiertag am 21. April 2025 (Ostermontag) die Restmüllabfuhr, die Leerung der Altpapierbehälter und die Abholung der Gelben Säcke jeweils um einen Tag nach hinten:

von Montag, 21. April auf Dienstag, 22. April,
von Dienstag, 22. April auf Mittwoch, 23. April,
von Mittwoch, 23. April auf Donnerstag, 24. April,
von Donnerstag, 24. April auf Freitag, 25. April,
und von Freitag, 25. April auf Samstag, 26. April.

Der Hagener Entsorgungsbetrieb bittet darum, die Mülltonnen und die Altpapierbehälter ausschließlich am Abfuhrtag (vor 6 Uhr) und nicht schon vor Ostern an die Straßen zu stellen. Die Verschiebung der Müllabfuhr ist im gedruckten Abfuhrkalender sowie in der Abfall-App des HEB und der E-Mail-Erinnerung bereits berücksichtigt.

Der Wertstoffhof der Müllverbrennungsanlage (Am Pfannenofen 39) schließt am Karsamstag (19. April) bereits eine halbe Stunde eher, also um 12 Uhr.

Darüber hinaus weist der HEB darauf hin, dass die Sammelbehälter für Altpapier und Altglas nur genutzt werden sollten, wenn diese noch Wertstoffe aufnehmen können. Da die Container über die Feiertage nicht geleert werden dürfen, sollten Altpapier und Altglas wenn möglich erst nach den Feiertagen entsorgt werden.

Der HEB wünscht allen Hagenerinnen und Hagenern schöne Ostertage.

Waste Watcher entdecken illegale Müllkippe am Nahmerbach

Pressemitteilung der Stadt Hagen

Dank des Hinweises eines aufmerksamen Bürgers über den Mängelmelder der Stadt Hagen haben die Waste Watcher am vergangenen Mittwoch, 9. April, eine illegale Müllablagerung im Wald im Bereich des Nahmerbachs Richtung Brenscheider Mühle entdeckt. Das Team konnte den Verursacher ermitteln. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von mehreren hundert Euro sowie ein Gebührenbescheid für die Entsorgung des insgesamt 1.040 Kilogramm schweren Mülls.

Bei den Waste Watchern handelt es sich um Mitarbeitende des Ordnungsamtes der Stadt Hagen sowie des Hagener Entsorgungsbetriebs (HEB). In Teams mit jeweils zwei Personen sind sie gemeinsam im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um illegale Müllablagerungen sowie deren Verursacherinnen und Verursacher zu ermitteln, gegen diese ein Bußgeldverfahren einzuleiten und den abgeladenen Müll direkt zu entsorgen. Hinweise und Mängel nehmen die Waste Watcher über den Mängelmelder auf der Internetseite www.hagen.de, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. sowie unter Telefon 02331/207-4833 oder -5400 entgegen.

11. April 2025

Restmüllabfuhr am 14. März findet statt

Müllverbrennungsanlage bleibt bis Montag geschlossen

In zahlreichen deutschen Städten kommt es in dieser Woche zu erheblichen Einschränkungen durch Warnstreiks der Gewerkschaften. Auch verschiedene Dienstleistungen des Hagener Entsorgungsbetriebes (HEB) sind von der Arbeitsniederlegung betroffen.

Die Müllverbrennungsanlage wird seit Montag (10.3.) bis einschließlich Sonntag (16.3.) bestreikt. Die Anlieferung von Abfällen und Wertstoffen ist im gesamten Zeitraum nicht möglich.

Die Restmüllabfuhr fiel am Montag (10.3.) und Mittwoch (12.3.) aus. Die nächsten Leerungen in den betroffenen Gebieten finden kommende Woche statt. Dann werden sowohl die regulären Abfallbehälter (graue und rote Behälter) als auch die in der Vorwoche nicht geleerten grünen Behälter entleert. Personen, deren Restmülltonnen diese Woche nicht geleert wurden, können bei der nächsten Leerung zudem einen Sack im gleichen Volumen des angemeldeten Behälters dazu stellen. Dies muss nicht der graue Stadtsack sein. Der HEB bittet darum, die Säcke neben den Tonnen und insbesondere nicht vor Großbehältern abzustellen, um die Leerung zu erleichtern.

Am Donnerstag (13.3.) und Freitag (14.3.) findet die Restmüllabfuhr wie geplant statt. Alle Bürgerinnen und Bürger in den genannten Abfuhrbezirken werden gebeten, ihre Tonnen rechtzeitig am Straßenrand bereitzustellen.

Die Abgabestelle für Altpapier, Verpackungen und Altglas am HEB-Betriebsgelände ist am Donnerstag, Freitag und Samstag zu den regulären Öffnungszeiten (9 bis 20 Uhr) geöffnet. Auch das Kundenbüro ist am Donnerstag und Freitag telefonisch erreichbar.

Anlieferungen an den Wertstoffhöfen Haspe und Obernahmer sind zu den regulären Öffnungszeiten möglich. Bitte beachten: An den beiden Wertstoffhöfen wird kein Rest- und Sperrmüll angenommen.

HEB wird erneut bestreikt – Keine Restmüllabfuhr am Montag und Mittwoch

Erhebliche Einschränkungen: MVA die gesamte Woche geschlossen

Die Gewerkschaft ver.di hat für die Woche vom 10. bis 16. März erneut Warnstreiks beim Hagener Entsorgungsbetrieb (HEB) angekündigt. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Dienstleistungen des HEB.

Müllverbrennungsanlage: Die MVA wird von Montag (10.3.) bis Sonntag (16.3.) bestreikt. Die Anlieferung von Abfällen und Wertstoffen ist im gesamten Zeitraum nicht möglich.

Für den Bereich Fuhrpark sind am Montag, 10. März sowie Mittwoch, 12. März Warnstreiks der Gewerkschaft angekündigt. Dies hat folgende Auswirkungen:
• Die Restmüllabfuhr fällt am Montag (10. März) und Mittwoch (12. März) aus. Die Leerung am Freitag (14. März) findet statt.
• Die nächsten Leerungen in den betroffenen Gebieten finden in der Woche vom 17. bis 21. März statt. Dann werden sowohl die regulären Abfallbehälter (graue und rote Behälter) als auch die in der Vorwoche nicht geleerten grünen Behälter entleert.
• Personen, deren Restmülltonnen kommende Woche nicht geleert werden, können bei der nächsten Leerung zudem einen Sack im gleichen Volumen des angemeldeten Behälters neben die Tonne stellen. Dies muss nicht der graue Stadtsack sein.
• Die Abgabestelle am HEB-Betriebsgelände ist am Montag und Mittwoch geschlossen.
• Das HEB-Kundenbüro ist am Montag und Mittwoch nicht erreichbar.
• Die Termine des Umweltmobils fallen die gesamte Woche aus.
• Von der Arbeitsniederlegung ist auch die Straßenreinigung an den beiden Streiktagen betroffen.

• Anlieferungen an den Wertstoffhöfen Haspe und Obernahmer sind in der kommenden Woche zu den regulären Öffnungszeiten von Montag bis Samstag möglich. Bitte beachten: An den beiden Wertstoffhöfen wird kein Rest- und Sperrmüll angenommen.

Sofern sich in der kommenden Woche Entwicklungen ergeben, wird der HEB über seine Kanäle darüber informieren. Der HEB bittet alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.

Karnevalsreinigung: HEB sammelt über fünf Tonnen „närrische Abfälle“

Großeinsatz am Sonntag in Boele und beim Rosenmontagszug

Pünktlich zum Karneval zeigte sich in Hagen herrlicher Sonnenschein. Entsprechend gut besucht waren die beiden Karnevalsumzüge am Sonntag in Boele sowie am Rosenmontag in der Innenstadt. Wie gewohnt war auch der Hagener Entsorgungsbetrieb (HEB) mit seinen Teams der Straßenreinigung und Stadtsauberkeit bei den diesjährigen Umzügen im Einsatz. 38 Mitarbeitende mit 16 Fahrzeugen waren unmittelbar nach dem Rosenmontagszug unterwegs, um die „närrischen Abfälle“ zügig zu beseitigen. 2,47 Tonnen Müll wurden schließlich vom HEB weggeräumt.

Auch der Boeler Karnevalszug am Sonntag war hervorragend besucht. Die steigende Besucherzahl zeigte sich auch in den Müllmengen: 2,92 Tonnen Abfälle – und damit fast 700 Kilogramm mehr als im Vorjahr – wurden vom HEB beseitigt. 20 Mitarbeitende und neun Fahrzeuge waren in Boele im Einsatz.

Wir nutzen lediglich technisch notwendige Session-Cookies, die das einwandfreie Funktionieren der Website gewährleisten und die keine personenbezogenen Daten enthalten.