Umwelt & Nachhaltigkeit Unser Beitrag für die Umwelt

Müllverbrennungsanlagen und Umweltschutz. Das klingt auf den ersten Blick nicht wie zwei Dinge, die zusammengehören. Dabei ist unsere MVA ein wichtiger Faktor einer nachhaltigen Abfallwirtschaft – ein Überblick.
Wenn über die thermische Verwertung von rund 120.000 Tonnen Abfall im Jahr gesprochen wird, fallen nicht unbedingt die Begriffe der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Doch hinter den technisch aufwändigen Prozessen der Abfallverbrennung stecken auch viele Aspekte, die einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten:
- Abfallreduktion: In jedem Haushalt fallen Abfälle an, die nicht weiter verwertet und entsprechend über den Restmüll entsorgt werden müssen. Durch die thermische Verwertung von Abfällen wird das Abfallvolumen um 90 Prozent reduziert.
- Sauberkeit & Sicherheit: Durch die ordnungsgemäße Entsorgung der Abfälle leistet die MVA einen wichtigen Beitrag für die allgemeine Sauberkeit und somit auch für die Sicherheit und Lebensqualität in Hagen.
- Abfall als Energiequelle: Viel mehr als nur Verbrennung! Durch die thermische Abfallverwertung produzieren wir Strom, mit dem wir unsere eigene Anlage versorgen. Darüber hinaus werden auch Fernwärme und Prozessdampf produziert, mit der zahlreiche umliegende Gebäude und Industriebetriebe versorgt werden. Damit wird auch das Prinzip der Kreislaufwirtschaft unterstützt.
- Reduzierung von Treibhausgasemissionen: Beim Verbrennungsprozess entstehen Emissionen. Daher werden die Emissionswerte der Anlage mit einem hohen technischen Aufwand überwacht. Durch eine gesteuerte Verbrennung und moderne Filteranlagen reduzieren wir die Emissionswerte auf ein Minimum. Dabei unterliegt die MVA strengen gesetzlichen Auflagen. Die Prozesse helfen, die Luftqualität zu verbessern und die Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren.
- Wertstoffannahme: Elektroschrott, Metall, Altpapier und vieles mehr. Am Wertstoffhof der Müllverbrennungsanlage können diverse Wertstoffe von den Hagenerinnen und Hagenern abgegeben werden. In Zusammenarbeit mit zahlreichen zertifizierten Partnerunternehmen lassen wir die Wertstoffe der Wiederverwertung zukommen und leisten einen wichtigen Beitrag für die Kreislaufwirtschaft.
- Artenschutz: In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund (NABU) nisten auf unserem Schlot der Anlage Wanderfalken, die jedes Jahr im Brutkasten Falkennachwuchs auf die Welt bringen.